Nachhaltige Laminat-, Vinyl- und Hartholzböden von Pergo

Pergo-Böden: auf Langlebigkeit ausgelegt

Was ist das Geheimnis hinter unserer Führungsrolle in der Bodenbranche? Unser Fokus auf Qualität und Innovationen für die Zukunft! Bei der ständigen Verbesserung unseres Produktdesigns und unserer Leistung achten wir genau auf die Nachhaltigkeit. Erfahren Sie mehr über unsere Maßnahmen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Energiesparen und Emissionskontrolle.

Führend im Bereich Kreislaufwirtschaft


Nachhaltigkeit inbegriffen

Die Unilin Group – das Unternehmen hinter Pergo – war schon immer ein Vorreiter im Bereich Kreislaufwirtschaft. Es begann im Jahr 1960, als wir zum ersten Mal Flachsstroh – ein bio-basiertes Abfallprodukt aus der Flachsindustrie – bezogen und es für die Herstellung von Spanplatten einsetzten. Seitdem haben wir uns immer auf erneuerbare Rohstoffe konzentriert: die mittlerweile von Flachsstroh bis zu Altholz reichen.


Holz-Wiederverwertung

Unsere auf die Zukunft ausgerichteten Konzepte beinhalten, dass wir den Einsatz von neuen Rohstoffen so weit wie möglich vermeiden. Deshalb ist der Holzkern der Pergo-Laminat- und Holzböden vollständig aus Altholz hergestellt. Dieser Holzabfall wird von Sägewerken, aus nachhaltiger Forstwirtschaft und der Straßenunterhaltung … bezogen und würde ansonsten in der Verbrennungsanlage oder auf der Mülldeponie landen.

Pergo-Laminat- und Holzböden werden aus 100 % Altholz hergestellt
Pergo-Böden bestehen aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Rohstoffe optimal nutzen

Bäume spielen eine extrem wichtige Rolle für den Klimaschutz und die Biodiversität und müssen daher mit Sorgfalt behandelt werden. Aus diesem Grund verwenden wir langsam wachsende Holzarten, wie z. B. Eiche, nur in den oberen Schichten unserer Holzböden. Wo immer es möglich ist, zum Beispiel beim Kern unserer Laminat- und Holzböden, verwenden wir entweder Holz von schnell wachsenden Baumarten (wie Fichte und Hevea) oder High-Density Fiberboards (HDF), das aus Altholz hergestellt wird.

Mit unserer Sandhamn-Kollektion aus Holz sind wir sogar noch einen Schritt weitergegangen: Wir erschaffen einzigartige Designs, für die kleine Holzteile verwendet werden, die ansonsten entsorgt werden würden. Auf diese Art können wir wirklich jeden Baum optimal nutzen.


Nachhaltige Forstwirtschaft

Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet auch, dass beim Einschlag von Bäumen auf den Schutz unseres Planeten und die Biodiversität geachtet wird, so dass Bäume nicht schneller gefällt als ersetzt werden. In der Forstwirtschaft verhindern manche Bäume, wie z. B. kleine oder gebogene Bäume, die Entwicklung der stärkeren Bäume und werden gefällt, um den Wald gesund zu halten. Solches Holz aus der Durchforstung ist perfekt für Böden geeignet und wir setzen es so oft wie möglich ein. Indem wir Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft beziehen, können wir sicher sein, dass unsere Aktivitäten nicht zur Entwaldung beitragen.

Wir produzieren langlebige Böden

Die Pergo-Vinylböden bestehen zurzeit aus 3 Hauptkomponenten. Kalk, ein reichlich vorhandenes Material, und PVC, das wir intern recyceln. Etwa ein Viertel der Pergo-Vinylböden besteht jedoch aus ‘frischem’ oder neuem PVC, das aus Chlor (Kochsalz) und Ethylen (Rohöl) besteht. Es ist uns im Moment leider nicht möglich, auf den Einsatz dieses kostbaren und nicht erneuerbaren Rohstoffes zu verzichten, deshalb arbeiten wir sehr hart daran, sicherzustellen, dass unsere Vinylböden so lange wie möglich, also bis zu 25 Jahre, halten.


Die Maßnahmen zum Holz-Recycling von A bis Z

Wir hören nie damit auf, uns zu fragen, wie wir die Nachhaltigkeit unserer Böden verbessern können. Wir beginnen früh damit: Bereits in der Designphase stellen wir uns fortwährend die richtigen Fragen, um die Nachhaltigkeit unserer Böden zu optimieren. Welche Chemikalien führen zu Problemen beim Recycling? Welche alternativen Rohstoffe könnten geeignet sein? Wie können wir die Nutzungsdauer unserer Produkte verlängern? Die tägliche Mission unseres F&E-Teams liegt darin, bessere Antworten auf diese Fragen zu finden und unsere Maßnahmen und Verbesserungen beim Recycling von Böden fortzusetzen.

Verantwortungsvoll hergestellte Pergo-Vinylböden
Wir sind unglaublich stolz drauf, der erste Produzent zu sein,
der das Nordic Swan Ecolabel für einen Boden erhalten hat
A&U Biomasse-Anlage der Unilin Group

Schutz des Planeten


Ziele bei der globalen Erwärmung

Im Pariser Abkommen wurden ambitionierte Klimaziele festgelegt, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung zu reduzieren. Die Unilin Group – als Pergo-Muttergesellschaft – hat es sich zum Ziel gesetzt, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um zu diesem ehrgeizigen Szenario, also ein maximaler Anstieg der Temperatur von 1,5 °C bis zum Jahr 2050, beizutragen und dadurch die Auswirkungen auf die globale Erwärmung zu reduzieren. Wir werden bei unseren Ambitionen von Science Based Targets geleitet – einer externen Initiative, die empfehlenswerte Praktiken bei dieser wichtigen Aktivität fördert. Es ist unerlässlich, dass wir bis zum Jahr 2030 ein großes Stück vorangekommen sind, deshalb haben wir mit sehr ehrgeizigen kurzfristigen Zielen begonnen, in dessen Anschluss wir Maßnahmen für Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2050 schrittweise einführen.

Erneuerbare Energie

Unilin Group – das Unternehmen hinter Pergo – hat in zwei Biomasse-Anlagen investiert, um Holzmehl und nicht recycelbaren Holzabfall in grüne Energie zu verwandeln. Diese Energie nutzen wir für unsere eigenen Produktionsprozesse. Jeder Überschuss wird der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Außerdem nutzen wir von Windmühlen und Solaranlagen generierte Energie. Auf diese Weise wird 50 % unserer Gruppenproduktion bereits durch erneuerbare Energiequellen betrieben.


Europäisches Energieeffizienzprogramm

Fast alle unserer belgischen Produktionseinheiten in der Unilin Group nehmen am Europäischen Energieeffizienzprogramm teil. Das Hauptziel dieses Programms ist es, so viel Energie wie möglich zu sparen, indem sichergestellt wird, dass alle Möglichkeiten zum Energiesparen ermittelt und umgesetzt werden. Zudem wird der tägliche Energieverbrauch überwacht und gesteuert. Das andere Hauptziel ist, die Nutzung von erneuerbarer Energie zu maximieren.

Die Hälfte der Produktion der Unilin Group wird durch erneuerbare Energiequellen betrieben
Pergo-Böden haben sehr niedrige Emissionen

Ein frischer Luftzug


Böden mit niedrigen Emissionen

Wir verbringen die meiste Zeit in Innenräumen, deshalb ist es unerlässlich, die Innenluftqualität zu maximieren. Viele Faktoren haben einen Einfluss auf die Luftqualität: Belüftung, Kerzen, Reinigungsmittel und sogar Materialien in Ihrer Inneneinrichtung wie z. B. der Boden. Wir übernehmen daher die Verantwortung dafür, Böden mit niedrigen Emissionen zu produzieren. Da wir Ihren Bodenbelag so weitgehend selbst herstellen, wissen wir genau, welche Materialien verwendet werden und können die Emissionen von Schadstoffen kontrollieren und steuern.


Die Kontrolle von VOCs

VOCs (flüchtige organische Substanzen) sind organische Chemikalien mit einem hohen Dampfdruck bei Raumtemperatur. Formaldehyd ist z. B. eine VOC, die in Bodenkomponenten natürlich vorkommt. Dank unserer eigenen Produktion können wir die Emission von VOCs kontrollieren und reduzieren. Daher ist die Formaldehydemission unserer Laminat- und Holzböden zu vernachlässigen und 10 Mal niedriger als die EU-Standards. Bei unseren Vinylböden wurde gar kein Formaldehyd gefunden. Deshalb haben wir auch die Kennzeichnungen A (Holz), A+ (Laminat, Vinyl) und M1 (Laminat, Vinyl) erhalten.

Gütesiegel als Zeichen für Sicherheit

Pergo entspricht folglich allen Verordnungen und Standards zum Gesundheits- und Umweltschutz. Das ist allerdings erst der Anfang. Als ein führendes Unternehmen in der Bodenbranche nehmen wir unsere Verantwortung und unsere Zukunft sehr ernst. Deshalb sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben freiwillig zusätzliche hohe Standards erfüllt.

Nordic Swan Ecolabel für Pergo-Laminatböden

Nordic Ecolabel

Hoch angesehenes skandinavisches Umweltzeichen für Produkte, die hohe Anforderungen für Umweltstandards über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg erfüllt haben.

EU-Umweltzeichen

EU-Umweltzeichen

Umweltzeichen für die besondere Umweltfreundlichkeit, das an Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, die hohe Umweltstandards über den gesamten Lebenszyklus hinweg erfüllt haben.

Finnisches Umweltzeichen M1

M1

Der Beweis, dass unsere Bodenprodukte keine giftigen Substanzen freisetzen und geruchlos sind.

Emissionskennzeichnung A+

A und A+

Die beste Kategorie der Emissionsvorschriften-Zertifizierung dient als Anerkennung für sehr niedrige Emissionen.

Umweltproduktdeklaration der UNILIN Group

EPD

Mit unserer Umweltproduktdeklaration zeigen wir unser Engagement, präzise, zuverlässige und vergleichbare Informationen über die Umweltleistung unserer Laminat- und Holzprodukte bereitzustellen. 

Laminat-EPD herunterladen

Holz-EPD herunterladen

PEFC-Siegel

PEFC

Weltweit anerkanntes Umweltzeichen für Holzprodukte, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

Unsere Maßnahmen auf Produktebene

Unsere Umweltmaßnahmen sind auf das betreffende Produkt abgestimmt. Finden Sie heraus, wie wir unsere Laminat-, Holz- und Vinylböden herstellen.

Zu Laminatböden wechseln

Zu Vinylböden wechseln

Zu Holzböden wechseln

Laminat-, Vinyl- und Holzböden von Pergo