Nachhaltige Pergo-Holzböden

Pergo-Holzböden: Bäume mit Sorgfalt behandeln

Unsere Holzböden sind nicht nur schön und pflegeleicht, bei ihrer Entwicklung ging es auch um eine maximale Umweltfreundlichkeit. Unsere Holzböden besteht aus Holz und daher ist es unsere Verantwortung, sie so nachhaltig wie möglich zu produzieren. Auf diese Art können wir auch in Zukunft die schönen Dinge genießen, die unser Planet zu bieten hat.

Holz optimal nutzen


Sparsame Verwendung langsam wachsender Bäume

Bäume sind ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel, da sie CO2 absorbieren und die Biodiversität fördern. Wir müssen sie daher mit Sorgfalt behandeln, insbesondere die langsam wachsenden Arten wie Eiche. Aus diesem Grund beschränken wir die Verwendung dieser Arten und verwenden sie nur in den oberen Schichten unserer Holzböden.


Altholz oder Holz von schnell wachsenden Bäumen

Bei der Herstellung des Kerns unserer Holzböden verwenden wir entweder Holz von schnell wachsenden Bäumen (Fichte, Hevea …) oder aus High-Density Fiberboards (HDF), das aus Altholz hergestellt wird. Dabei handelt es sich um Holz, das in Sägewerken, bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und bei der Straßenunterhaltung usw. gesammelt wird und das andernfalls weggeworfen werden würde. So schränken wir unsere Verwendung langsam wachsender Bäume ein und können unsere nachhaltigsten Optionen auf die effizienteste Art einsetzen.

Pergo-Holzböden werden aus 100 % Altholz hergestellt
Pergo-Holzböden bestehen aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Effizienter Einsatz von Holzabfall

Unsere weitreichendsten Bemühungen zur Herstellung nachhaltiger Holzböden zeigen sich in unserer Sandhamn-Kollektion. Sie wurde speziell so konzipiert, dass kleine Holzstücke integriert werden, die ansonsten entsorgt werden würden. Auf diese Art nutzen wir das verfügbare Holz auf kreative Art und Sie erhalten hochwertige Böden für Ihr Zuhause.


Nachhaltig bewirtschaftete Wälder

Wenn Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden, können wir alle diese wichtige Ressource auch in Zukunft genießen. Darum tragen unsere Holzböden das PEFC-Siegel – zusammen mit FSC, dem vertrauenswürdigsten Zertifikat für nachhaltige Beschaffung. Dadurch wird garantiert, dass unser Altholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder kontrollierten Stellen stammt, so dass Urwälder geschützt werden und illegales Abholzen mit einer Risikoanalyse verhindert wird. So können wir sicher sein, dass unsere Holzbeschaffung nicht zur Entwaldung beiträgt.

Die Formaldehydemission unserer Holzböden
ist 10 Mal niedriger als in EU-Vorschriften vorgegeben.

Frische Innenraumluft


Uneingeschränkte Kontrolle

Da wir so viel Zeit zu Hause verbringen, ist die Luftqualität in unseren Wohnbereichen extrem wichtig. Es gibt viele Faktoren, die sich auf die Luftqualität auswirken. Belüftung, Reinigungsmittel, Kerzen, sogar die Materialien, die in den Innenräumen zum Einsatz kommen, wie bei den Fußböden. Wir haben uns perfekt positioniert, um alle Emissionen von VOCs (flüchtige organische Verbindungen) zu kontrollieren, die durch die Verwendung von Klebstoff und Lack entstehen können. Das liegt daran, dass wir unsere interne Produktion maximieren und genau wissen, welche Materialien in unseren Holzböden enthalten sind. So können Sie versichert sein, dass Ihr Boden absolut sicher für Sie und Ihre Familie ist.


Extrem niedrige Emissionen

Eine potenzielle VOC in Böden ist Formaldehyd. Die Formaldehydemission unserer Holzböden ist 10 Mal niedriger als die EU-Grenzwerte. Deshalb haben wir die A-Kennzeichnung erhalten, die höchst anerkannte Emissionsvorschriften-Zertifizierung, die niedrige Emissionen belegt.

Pergo-Holzböden haben sehr niedrige Emissionen
Die Hälfte der Produktion der UNILIN Group wird durch erneuerbare Energiequellen betrieben

Beeinflusst durch grüne Energie


Betrieben durch Holzabfall

Wenn es bei der Produktion unserer Holzböden um das Heizen geht, werden ungefähr 90 % der Energie durch Holzreste und -mehl generiert. Dieser Holzabfall entstammt unseren Produktionsprozessen oder Holz, das das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, sich also nicht länger als Bodenbelag eignet. Statt es zu entsorgen, nutzen wir es, um grüne Energie zu erzeugen.


Minimale CO2-Emission

Die UNILIN Group – als Pergo-Muttergesellschaft – hat in zwei Biomasse-Anlagen investiert, um Holzmehl und nicht recycelbaren Holzabfall für unsere eigenen Produktionsprozesse und für den Strombedarf für den Wohnbereich in grüne Energie zu verwandeln. Außerdem nutzen wir Energie von Windmühlen und Solaranlagen. So konnten wir 2020 mehr als 200.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.

Begrenzte Auswirkungen auf die Umwelt


Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind in unserem Unternehmen absolut vorrangig. Um unsere Maßnahmen für die Umwelt zu verstärken und sicherzustellen, dass wir unsere Auswirkungen auf die Umwelt minimieren, nutzen wir die Produktlebenszyklusbewertung (LCA). Diese identifiziert die Phasen im Lebenszyklus unserer Holzböden, die wir noch verbessern können. Das führt zu einer Umweltproduktdeklaration (EPD), mit der wir dann Verbesserungen erreichen können.

Die folgenden Umweltzeichen beweisen, dass unsere Holzböden einige der strengsten Umwelt- und Gesundheitsstandards erfüllen:

Nordic Swan Ecolabel für Pergo-Holzböden 

Nordic Ecolabel

Hoch angesehenes skandinavisches Umweltzeichen für Produkte, die hohe Anforderungen für Umweltstandards über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg erfüllt haben.

PEFC-Siegel

PEFC

Weltweit anerkanntes Umweltzeichen für Holzprodukte, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

Emissionskennzeichnung

A

Die beste Kategorie der Emissionsvorschriften-Zertifizierung dient als Anerkennung für sehr niedrige Emissionen.

Finnisches Umweltzeichen M1

M1

Der Beweis, dass unsere Bodenprodukte keine giftigen Substanzen freisetzen und geruchlos sind. M1 ist die beste Kategorie dieser finnischen Klassifizierung und steht für die niedrigste Emission.

Umweltproduktdeklaration Pergo-Holzböden

EPD

Mit unserer Umweltproduktdeklaration zeigen wir unser Engagement, präzise, zuverlässige und vergleichbare Informationen über die Umweltleistung unserer Laminat- und Holzprodukte bereitzustellen. 

EPD herunterladen